Sonntag, 17. April 2011

Ciorba de Perisioare --- Rumänien




das nationalgericht rumäniens schlecht hin hackbällchensuppe mit gemüse

bismillah

diese menge hier ist sehr viel für mindes. 6 personen oder noch mehr also kan man ruhig die hälte der menge machen je nach dem für wieviel personen man kocht ;)

zutaten für die bällchen:

ca. 700 gramm hackfleisch
ca. 2 handvoll reis
eine große zwiebel ( klein würfeln)
petersilie oder kräuter
1 ei
salz und pfeffer

---alles gut vermischen und kleine bällchen draus formen

zutaten für die suppe:

ca. 5 mittelgroße karotten
1 große oder 2 kleine kolrabis
1 große kartoffel
etwas suppengemüse( tiefgeroren)

zutaten für die sahne soße die beim kochen mit rein kommt:

etwas mehr wie ein halber becher schlagsahne
1 Eß tomatenmark
gehäufter TL paprikapulver edelsüß
kräuter, salz und pfeffer

(gut vermischen und gleich mit dem gemüse mit rein in die suppe)


in der zwischen zeit einen topf mit etwas öl heiß machen,lauch kurz anschwitzen und wasser drüber etwas und c. 2 Eß gemüsebrühe drauf ( am besten bio das ist ohne glutamat stoffe und ist daher auch nicht so gesalzen wie die mit glutamat) den topf etwas mehr füllen nicht ganz voll da das ganze gmüse und die bällchen noch rein kommen es soll nicht rand voll sein auch einwenig nach augenmaß gehen man weiß ja ungefähr wie ne suppe geht ;)

karotten und kolrabi putzen,schälen und in ca. 2-3 cm große stücke würfeln wenn das wasser kocht alles mit rein mit den bällchen und die soße aus sahne und paprika zusammen...das ganze nun kochen lassen ca. 45 min - 1 stunde
- die kartoffel würfeln und erst 15 kurz bevor die suppe fertig ist mit rein tun sowie das suppengemüse beides!

abschmecken eventuelle noch etwas petersilie mit rein und schmand und mit brot servieren guten apetit :)

TIPP: das gemüse kann varieren kartoffel muss nicht unbedingt mit rein, und kräuter nach geschmack wer keine pertersilie mag muss auch keine reinmachen stattdessen andere kräuter ...

kontrolieren zwischendruch obs das fleisch schon gar ist

Keine Kommentare: