Mittwoch, 6. April 2011
Liaschnitten---Rumänien
bismillah
teig:
-1 ei
-30 gr. butter
-3 Eß honig
-4 Eß mlich
-450 gr. mehl
-1 päckchen backpulver
fülle:
-170 gr. butter
-180 gr. zucker
-1 päckchen vanillezucker
-300 ml milch 30 gr. grieß
-rote marmelade
verziehrung ist eigentlich kuvetüre aber mann kann es auch mit puderzucker übersehen find ich leichter zum schneiden
zuberteitung teig:
-butter, zucker honig, ei und milch schaumig schlagen und dann über dunst einige minuten kochen bis der zucker sich aufgelöst hat
-dann diese mischung zu dem mehl mit dem backpulver gemischt geben und einen teig kneten bei bedarf etwas milch zugeben wenn es trocken ist
- den teig in 4 gleiche stücke teilen
- ausrollen 4 teile in einer backblech größe
ich nehme ein holzbrett und backpapier drauf und rollen es ungeführ in der größe das es auf dem backblech drauf passt
-die eizelnen 4 blätter auf ein umgedrehtes backblech drauf und ca. 13 minuten backen immer schauen das es nicht verbrannt brauch echt keine 15 min da die blätter dünn sind...
alle 4 teile auskühlen lassen.
zubereitung fülle:
milch zum kochen bringen
-soblad die milch aufgekocht ist den grieß rein schnell rühren und bissel kochen unterm rühren, abkühlen lassen
-butter, zucker und vanillezucker schaumig rühren und in den ausgekühlten grieß mit rein so das eine feine creme entsteht evenbtuellen nochmal aufkochen vieleicht ein kleiner löffel speise stärke rein wenn es zu flüssig ist aber wichtig das man es unterm rühren aufkocht dadurch wirds dicker.
jetzt auf das erste blatt die hälfte der creme füllung drauf und dann das nächste blatt drauf
dann die rote marmelade auf das blatt drauf schmieren und dann wieder ein blatt drüber und auf das blatt kommt das die anderen hälfte der creme und dann kommt das letzte blatt drauf und das wird dann verziert fertig.am nächsten tag aufschneiden.
man muss nur aufpassen das die blätter nicht brechtn und selbst wenn ist es nich so schlimm wird eh nacher gescnitten
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen