***Nahrung als Medizin***
Dienstag, 3. März 2015
bismillah
gemüse auf vollkornreis
wieder ein bespiel eines hauptmenüs, das nicht nur schnell geht sondern auch geschmacklich punktet vor allem bei gemüse fans „smile“-Emoticon
zutaten:
- ca.350 gr vollkornreis, einige stunden eingeweicht
-frisch gehackte petersilie und andere kräuter
-1 tüte gemüsemix, tiefkühl und am besten ohne zusätze bzw. bio
-frischer brokoli
zubereitung:
den vollkorn reis in der doppelter menge wasser kochen...
das gemüse in einer breiten pfanne geben und mit wenig wasser auf langsamer stufe dünsten...den brokkoli gut waschen, zerkleinern und zu dem gemüse geben... das gemüse sollte wirklich nur 10 min. langsam dünsten damit es noch schön knackig bleibt, bei bedarf kann man natürlich noch mehr gemüsesorten verwenden....
das ganze nach geschmack würzen mit salz, pfeffer und frischen kräutern
wenn man möchte kann man noch für den geschmack noch etwas sauerrahmbutter zu dem gekochten reis untermischen , da die sauerrrahm bzw. süßrahmbutter zudem neutral ist vom Ph wert, drum ist ein kleines stück da völlig in ordnung „smile“-Emoticon ...es geht natürlich auch ein schuss olivenöl :: )
Sonntag, 14. Dezember 2014
Bolognese mit Vollkorn Linguini
bismillah
zubereitung soße:
-1 zwiebel
-2 karotten
-500 ml passierte tomaten
-3knoblauch zehen
-500 gr rinderhack oder pute
-kurkuma, salz und pfeffer
zubereitung:
zwiebel, knoblauch und karotten hacken und in etwas öl anbraten..das fleisch dazu und salzen.
wenn das fleisch etwas angebraten ist, fügen wir die passierte tomaten hinzu und kochen das ganze ein..gut wasser zufügen und beim ständigen überwachen ca 1 stunde gut kochen bis das fleisch gar ist. am ende soll eine dicke soße rauskommen die nicht zu flüßig und nicht so dick ist.
der salat ist aus grünem blattgemüse nach wahl, tomaten, zwiebel gurken und ein dressing aus frischer zitrone, oliveöl und salz:)
zubereitung soße:
-1 zwiebel
-2 karotten
-500 ml passierte tomaten
-3knoblauch zehen
-500 gr rinderhack oder pute
-kurkuma, salz und pfeffer
zubereitung:
zwiebel, knoblauch und karotten hacken und in etwas öl anbraten..das fleisch dazu und salzen.
wenn das fleisch etwas angebraten ist, fügen wir die passierte tomaten hinzu und kochen das ganze ein..gut wasser zufügen und beim ständigen überwachen ca 1 stunde gut kochen bis das fleisch gar ist. am ende soll eine dicke soße rauskommen die nicht zu flüßig und nicht so dick ist.
der salat ist aus grünem blattgemüse nach wahl, tomaten, zwiebel gurken und ein dressing aus frischer zitrone, oliveöl und salz:)
Freitag, 12. Dezember 2014
Zitronenplätzchen mit Aprikosenfüllung
bismillah
zutaten:
-300 gr dinkelmehl
-150 gr vollrohrzucker oder xylit / kokoszucker
-zitronen schale gerieben vn 2 zitronen etwas saft von der zitrone
-180 gr butter
zubereitung:
alles zu einem teig kneten und zwischen 2 back papierstücke ausrollen, da der teig sehr klebt! formen ausstechen und ca 6- 7 minuten bei 175 grad im ofen backen! aus dem ofen langsam mit dem back papier zusammen auf einer fläche mit küchentuch direkt mit dem back papier drauf schieben! da es zu lang dauert sie einzeln rauszunehmen und vom blech schmeißen geht auch nicht da sie brechen würden! mit aprikosen konfiüre kleben wenn sie gekühlt sind, da sie auch nicht mehr so zerbrechlich sind wenn sie kalt sind..oben drauf kann man verzieren wie man möchte, ich habe jetzt etwas puderzucker mit frischem zitronen saft
zutaten:
-300 gr dinkelmehl
-150 gr vollrohrzucker oder xylit / kokoszucker
-zitronen schale gerieben vn 2 zitronen etwas saft von der zitrone
-180 gr butter
zubereitung:
alles zu einem teig kneten und zwischen 2 back papierstücke ausrollen, da der teig sehr klebt! formen ausstechen und ca 6- 7 minuten bei 175 grad im ofen backen! aus dem ofen langsam mit dem back papier zusammen auf einer fläche mit küchentuch direkt mit dem back papier drauf schieben! da es zu lang dauert sie einzeln rauszunehmen und vom blech schmeißen geht auch nicht da sie brechen würden! mit aprikosen konfiüre kleben wenn sie gekühlt sind, da sie auch nicht mehr so zerbrechlich sind wenn sie kalt sind..oben drauf kann man verzieren wie man möchte, ich habe jetzt etwas puderzucker mit frischem zitronen saft
Abonnieren
Posts (Atom)